
Der Vortrag von Hauptkommissar Richard Devers stand unter der Überschrift “Sicher Leben im Alter“, dem zahleiche Gäste am 13.11.2025 mit großem Interesse im Café Pilatus folgten.
Zu den Schwerpunkten des Beitrags gehörten:
1. Gefahren am Telefon (Enkeltrick und Falsche Polizei)
-
Enkeltrick: Anruf von vermeintlich nahestehender Person, die Geld benötigt; oft emotionale Tricks.
-
Falsche Polizei: Anrufer geben sich als Polizeibeamte aus und fordern Geld oder Wertgegenstände.
Tipps: Nicht spontan reagieren; Informationen zu Geld oder Wertgegenständen nie am Telefon übergeben; Telefonnummer der Polizei oder der Familie selbstständig prüfen; bei Verdacht das Gespräch beenden und die Person später unter der echten Nummer kontaktieren.
2. Gefahren an der Haustür
-
Unerwartete Besucher: Fremde an der Tür oder ohne Ausweis.
Tipps: Nicht öffnen, wenn man sich unsicher fühlt; Nachweise verlangen; Türspion oder Fensterkontakt nutzen; Telefonnummer eines Nachbarn/der Hausverwaltung griffbereit haben; im Zweifel telefonisch nachfragen.
3. Gefahren im Smartphone (WhatsApp-Betrug)
-
Betrüger nutzen WhatsApp, falsche Kontaktnachrichten, Anfragen von Konten, die scheinbar bekannt wirken.



